

tbd - Jänner 2026
|Ort wird bekanntgegeben
UNGEHALTEN Special Workshop - handlungsfähig, auch wenn's eskaliert
Aggression gehört zum normalen Verhaltensrepertoire von Hunden – im Alltag bringt sie Mensch und Hund jedoch oft an ihre Grenzen. Im UNGEHALTEN Special schauen wir genauer auf die Raufer, ihre Motivation & was da eigentlich wirklich passiert. Du wirst handlungsfähiger hinausgehen.
Wann & wo?
tbd - Jänner 2026
Ort wird bekanntgegeben
Inhalt
VORMERKUNG MÖGLICH.
Ihr könnt euch gerne bereits auf die Warteliste setzen lassen.
Manche Hunde sind laut, deutlich und schnell im Konflikt – andere eher subtil, aber nicht weniger herausfordernd. Aggression gehört zum normalen Verhaltensrepertoire von Hunden, kann im Alltag aber zu Spannungen führen. Unser zweitägiger UNGEHALTEN Special Workshop richtet sich an Teams, die mehr Handlungssicherheit im Umgang mit solchen Situationen entwickeln möchten.
Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit Rauferhunden. Gleichzeitig sind auch sozial sichere Hunde ein wertvoller Teil der Gruppe: Sie schaffen Kontraste, eröffnen Lernräume und ermöglichen differenzierte Begegnungen.
Wir schaffen einen sicheren Rahmen, in dem Hunde an der Leine und im freien Sozialkontakt beobachtet, eingeschätzt und begleitet werden. Konflikte dürfen entstehen – und werden gemeinsam mit euch analysiert, eingeordnet und professionell aufgefangen.
Ihr übt, Körpersprache zu lesen, rechtzeitig zu handeln und klare, angemessene Techniken einzusetzen. Ihr lernt zu atmen, auch wenn es schwierig wird und erhaltet einen vielschichtigen Blick auf Aggression, denn Aggression kommt in vielen Schattierungen. Es geht nicht darum, Aggression pauschal „abzustellen“, sondern sie als Kommunikation zu verstehen, konstruktiv in euer Miteinander zu integrieren & sie zu handeln.
Dauer: 2 Tage (10:00–17:00 Uhr mit 1 h Mittagspause)
Gruppengröße: max. 8 Teams
Kosten: tbd
Für wen ist dieser Workshop?
Teams mit Raufern, die Aggression nicht scheuen
Teams mit Leinenpöblern, die Aggression nicht scheuen
Teams, die ihre Hunde in Kontakt mit Hunden kennenlernen & verstehen lernen möchten
Teams, die handlungsfähiger in Problemsituationen werden möchten
Auf einen Blick
Verhaltensbeobachtung & Analyse in verschiedenen Settings
Hundebegegnungen an der Leine & im Freilauf
Praktische Techniken & Tools für mehr Handlungsfähigkeit
Körpersprachliches Arbeiten & gezielte Interventionen
Safety-Schulung: Umgang mit fremden Hunden & Eingriff in Konflikte
Rahmen & Sicherheit
Maulkorbpflicht – nicht aus Misstrauen, sondern für Sicherheit und echten Erfahrungsraum
Eingezäuntes Gelände – geordnet und strukturiert
Abstimmung & Transparenz – ihr entscheidet mit, alles wird vorab abgesprochen
Begleitung durch zwei erfahrene Trainerinnen in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen
Hinweis: Der Workshop ist ein Gruppenangebot. Individuelle Themen können darin nur begrenzt bearbeitet werden. Für tiefergehende Anliegen empfehlen wir ergänzend Einzeltrainings.